Hypnose ist seit dem Altertum ein anerkanntes therapeu-
tisches Verfahren. Ein immer populäreres Einsatzgebiet
ist dabei die Zahnmedizin. Denn viele Menschen haben panische
Angst vor dem Behandlungsstuhl. Hypnose kann dabei helfen, sie abzubauen.
Die Hypnose ist ein vorübergehender Zustand veränderter Aufmerksamkeit beim Patienten, ein Zustand , in dem verschiedene Phänomene spontan oder als Reaktion auf verbale und andere Reize auftreten können.
Diese Phänomene umfassen eine Veränderung des Bewußtseins und Gedächtnisses, gesteigerte Empfänglichkeit für Suggestionen, Antworten und Gedanken beim Patienten, die Ihm
in seinem gewohnten Geisteszustand nicht vertraut sind. Dabei ist das Bewußtsein des Patienten eingeengt, aber wach. Die zeitliche und räumliche Orientierung ist vorhanden und das Erinnerungsverögen
besteht weiter.
Unter anderem können im hypnotischen Zustand Phänomene wie Angstabbau, Behandlung ohne Lokalanästhesie (Spritze), Würgereizkontrolle, Blutungskontrolle u.a. hervorgerufen und ermöglicht werden.
Hinweise: Eine Hypnose ist nur möglich, wenn der Patient das will.
Suggestionen in Hypnose sind nicht so mächtig, wie man ihnen das nachsagt.
Es ist nicht möglich, allein durch Hypnose eine Person in das willfährige Werkzeug eines anderen zu verwandeln.
Informationen basierend auf einem Text der britischen Gesellschaft für Hypnose.
In Zusammenarbeit mit unserem Anästhesisten Dr. Sören Kötz (Siegen)
werden in unserer Praxis auch Eingriffe in allgemeiner Narkose
durchgeführt.
Bei umfangreichen Gebisssanierungen oder größeren chirurgischen Eingriffen "verschlafen" Sie einfach die Behandlung.
Nur in einigen Fällen tragen auch die gesetzlichen Krankenversichenrungen die Kosten für die Narkose.